Vita

Seit 2009 stehen die beiden Brüder gemeinsam als Duo Gitarre | Schlagwerk auf der Bühne. Ihr Programm umfasst Orginal-Kompositionen von zeitgenössischen Komponisten, sowie Bearbeitungen für diese Besetzung. Seit 2018 beschäftigen die beiden klassisch ausgebildeten Musiker sich zusätzlich mit improvisatorischer Musik. Außerdem ergänzen sie ihre Instrumente mit Live-Elektronik, wodurch neue Klänge und Möglichkeiten entstehen.

Beide sind Mitglied im frantic percussion ensemble, mit dem sie schon mehrere CD Produktionen, Konzerte bei renommierten Festivals für zeitgenössische Musik und Filmmusik-Aufnahmen bei z.B. dem Oscar nominierten Film »The Revenent« gemacht haben.

simon_gutfleisch_duo-Gitarre Schlagwerk2019-s.tramsen-023

Simon Gutfleisch (Gitarre) hat während seines Bachelor- und Masterstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sein Interesse für moderne Spieltechniken und neue Wege auf der Gitarre sowohl solistisch, als auch kammermusikalisch gefunden und vertieft. Durch Teilnahme an Meisterkursen u.a. bei Roland Dyens, Margarita Escarpa, Jérémy Jouve, Rafael Aguirre, Alvaro Pierri und Olaf van Gonnissen lernte er von vielen Gitarristen.
Neben Konzerten im In- und Ausland mit verschiedenen Formationen hat er auch bei diversen Theaterproduktionen die Musik komponiert. Simon Gutfleisch ist Mitglied des frantic percussion ensemble und seit 2011 Gitarrenlehrer an unterschiedlichen Musikschulen in Norddeutschland.
Als freier Mitarbeiter bei Musik21 Niedersachsen hat er viele Projekte zur Vermittlung zeitgenössischer Musik für Kinder und Jugendlichen sowohl organisatorisch, als auch pädagogisch durchgeführt. Seit 2018 ist er Projektleiter des Musikvermittlungsformats »Heiderauschen« an der Musikschule Uelzen und hat organisiert seit 2019 das Gitarrenfestival für Kinder und Jugendlichen in der Lüneburger Heide.

www.simongutfleisch.de

David Gutfleisch (Schlagwerk) studierte »klassische Schlagzeug« an der Hochschule für Künste in Bremen. Dort schloss er sein Masterstudium im November 2018 mit Bestnote ab.
Er wurde mehrmals Bundespreisträger bei »Jugend musiziert«, erhielt einen Sonderpreis der Irino- Stiftung aus Tokio/Japan und den 3. Preis für den Förderpreis „Novissima“ vom Syker Vorwerk für zeitgenössische Musik. Außerdem war er Stipendiat des Meisterkurses „Epoche f“ der „internationalen Ensemble Modern Akademie“. Bei Wettbewerben der Hochschule für Künste Bremen belegte er 1. und 2. Preise im Ensemble und Duo.
Konzertreisen führten ihn ins europäische Ausland, nach China und Argentinien. Er konzertierte auf renommierten Festivals, wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Festival Euroclassic, beim M21 Festival, beim Klub Katarakt Festival Hamburg, den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker, den Niedersächsischen Musiktagen und den Cage Festspielen Halberstadt.
Er spielte Uraufführungen und Kooperationen mit renommierten zeitgenössischen Künstlern und Komponisten wie Matthias Kaul, Gordon Kampe, Benjamin Lang, Ryuichi Sakamoto, Jörg Birkenkötter, etc. und arbeitete mit Ensembles, wie Elbtonal Percussion, 4-Mality und dem Ensemble Modern.
In der Spielzeit 2016/2017 war er Stipendiat der Orchesterakademie der Bremer Philharmoniker.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close